Schulen, Kitas oder Sportvereine setzen sich für sauberes Trinkwasser ein
Der Spendenlauf an Schulen, Kitas oder Unternehmen gehört schon seit sehr langem zum Portfolio von Viva con Agua. Unter dem Titel Run4WASH erlaufen insbesondere die Hamburger Schüler:innen seit Jahren sehr viele Spenden für sauberes Trinkwasser. Jetzt ist es aber an der Zeit das ganze Projekt neu zu denken – und da beginnen wir mit einem neuem Namen. Unsere Ziele? Noch inklusiver, kreativer und zugänglicher zu werden. Willkommen bei ‘move4WATER’!
Viele Kinder beim Start einen Spendenlaufs. Foto: Till Brüggemann.
Aber was genau ist ‘move4WATER’?
‘move4WATER’ bietet Schulen, Unis, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit sich niedrigschwellig mit Viva con Agua für sauberes Trinkwasser zu engagieren. Ein move4WATER-Event vereint drei wichtige Elemente:
Infovortrag über und von Viva con Agua
Jede Aktion beginnt mit einem kurzen Einblick in die Arbeit von Viva con Agua. Gemeinsam mit euch teilen wir Geschichten und Fakten über unsere Wasserprojekte, die wir durch eure Unterstützung realisieren können.
Eure Aktion vor Ort
Ihr entscheidet, was ihr umsetzen wollt – von einem Sportturnier bis hin zu einem kreativen Kunstmarkt! Das ‘move4WATER’-Team unterstützt euch dabei von Anfang an, damit eure Idee ein voller Erfolg wird.
Spendenübergabe
Nach der Aktion folgt das Highlight: Die Spendenübergabe. Der gesammelte Betrag wird an Viva con Agua übergeben und fließt somit in ein vorher kommuniziertes Projektland. Vor Ort werden Wasserprojekte gezielt unterstützt und umgesetzt.
Warum ein neuer Name?
#1
Inklusion und Zugänglichkeit erhöhen
Nicht alle Menschen können oder möchten an einem Spendenlauf teilnehmen. Die neue Bezeichnung ‘move4WATER’ öffnet das Projekt für eine breitere Zielgruppe und bietet Möglichkeiten, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
#2
Verbesserte Identifikation und Motivation
Ein inklusiver und vielseitiger Ansatz schafft Raum für Engagierte, individuelle Interessen niedrigschwellig einzubringen. Das Projekt motiviert die Teilnehmer*innen, sich auf eigene Weise für Wasserprojekte einzusetzen.
#3
Förderung von Vielfalt und Kreativität
Der neue Name spiegelt das Ziel wider, verschiedene Formen der Beteiligung und kreative Aktionen zu ermöglichen. Schulen und Organisationen können nun individuelle Ideen umsetzen und damit weltweit Wasserprojekte unterstützen. Sei es ein Fußballturnier, ein Kunst-Flohmarkt oder andere Formate. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
#4
Klare und verständliche Kommunikation
Der Begriff ‘WASH’ steht für Wasser, Sanitär und Hygiene. Diesem Dreiklang folgen alle von uns unterstützten Projekte. Das wird auch zukünftig so sein. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Doch es dreht sich alles um das Wasser. Wasser ist der Ursprung allen Lebens, der Kern unserer Arbeit. Immer noch haben 703 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dieser Fokus wird ab sofort auch im neuen Namen ‘move4WATER’ deutlich.
#5
Positive Weiterentwicklung des Projekts
Die Umbenennung steht für eine neue Phase, die mit dem Wachstum und der Entwicklung von Viva con Agua und dem Projekt verbunden ist. ‘move4WATER’ unterstreicht, dass sich Viva con Agua weiterentwickelt und versucht die Bedürfnisse und Wünsche der Engagierten stets mitzudenken.
Schritt für Schritt – Tropfen für Tropfen
Eine solche Veränderung gelingt nicht von einem Tag auf den anderen. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden bereits erstellte Materialien des alten ‘Run4WASH’ Formats nach und nach aufbrauchen.
Auch die Ausarbeitung neuer move4WATER Formate zum niedrigschwelligen Engagement für sauberes Trinkwasser wird ihre Zeit brauchen. Dabei freuen wir uns über kreative Impulse aus dem Netzwerk. Dazu gehörst auch du!
Wenn du also eine Idee hast, dann teile sie über folgendes Formular mit Rouven und Sophia. Bei Fragen melde dich gerne unter schule@vivaconagua.org .